Warum Gruppenarbeit?
Emotionale Prozesse lassen sich oft am tiefsten in einem unterstützenden Miteinander bewegen. Wenn wir uns mit all unseren Gefühlen zeigen, kann echte Verbundenheit entstehen – mit uns selbst und mit anderen. In diesem geschützten Raum wird Heilung möglich.
Was passiert in der Gruppenarbeit?
Wir folgen diesen Grundsätzen:
Gefühle entstehen spontan – sie brauchen keinen Grund oder eine Erlaubnis.
Jeder trägt Verantwortung für seine eigenen Emotionen.
Durch ehrliches Mitteilen können wir innere Freiheit und tiefere Verbindung erfahren.
Hier lernst du:
Deine Emotionen bewusst zu fühlen und auszudrücken.
Scham und alte Schutzmechanismen zu überwinden.
Dich aus emotionalen Mustern zu lösen und im Hier und Jetzt anzukommen.
Vereinbarungen
Bitte spüre in dich hinein, ob du mit diesen Vereinbarungen einverstanden bist, bevor du zusagst.
1. Vertraulichkeit – Alles, was in der Gruppe geteilt wird, bleibt in der Gruppe. Wir begegnen uns in einem geschützten Raum des Vertrauens.
2. Ehrlichkeit – Es geht darum, wahrhaftig zu sein, besonders wenn wir dazu neigen, unsere Emotionen zurückzuhalten. Du bist ausdrücklich eingeladen, dich zu melden, wenn dich etwas triggert oder in dir etwas aufkommt.
3. Deine Bedürfnisse und Grenzen – Deine Grenzen sind wichtig. Du entscheidest, was du teilen möchtest und was nicht. Du kannst jederzeit eine Pause machen oder dich zurückziehen, wenn es sich für dich stimmig anfühlt. Deine Selbstfürsorge steht an erster Stelle.
Teilnahme & Eignung
Diese Treffen sind nicht geeignet für Schwangere, Menschen in akuten psychotischen Zuständen oder mit starken Persönlichkeitsstörungen. Falls du unsicher bist, ob diese Arbeit für dich passt, schreib mir gerne eine E-Mail.